Unter Plagiatsprüfung versteht man die Prüfung eines Textes auf richtiges Zitieren und fremde Informationen, die man korrekt im eigenen Text einführen muss. Das Plagiat ist ein grober Fehler beim Erstellen der wissenschaftlichen Arbeiten. In der akademischen Kommunikation ist die Einzigkeit die wichtige Anforderung. Es ist egal, ob man eine Hausarbeit oder eine Monografie verfasst, sie sollten einzigartig sein und ein passendes Niveau der Aktualität zeigen.
In den studentischen Arbeiten steht die Frage des Plagiats sehr scharf. Die Studenten benutzen zu viele fremde Informationen in ihren akademischen Texten. Es ist normal, weil sie keine ganz neuen Informationen schaffen können. Sie haben keine Möglichkeit und Erfahrung dafür. Aber sie müssen die Informationen in ihren Arbeiten richtig darstellen.
Das Plagiat in den studentischen Texten ist eine gefährliche Erscheinung, weil sie zur Exmatrikulation führen kann. Vor Abgabe jeder Haus- oder Seminararbeit, sollte der Student einen Plagiatscheck durchführen. Es bezieht sich auf die anderen schriftlichen akademischen Texte wie Abschlussarbeit oder Referate und Essays.
Solche Art der Prüfung bevorzugen viele im Netz selbst zu verwirklichen. Es gibt die speziellen Programme und Software dafür. Man sollte nur ein passendes Instrument wählen. Nicht selten sind diese kostenlosen Programme hilflos, denn sie zeigen nur die ungefähren Resultate. Und wenn den Text noch einmal an der Universität geprüft wird, kann er ein niedriges Niveau der Einzigkeit bekommen, was zu Problemen mit den Studienleistungen führen kann. Was sollte der Student machen? Die Lösung dieser Probleme bieten die Schreibagenturen an, die den qualitativen Content und allseitige Prüfung der Texte in Auftrag gewährleisten können.
Die Dienstleistung „Plagiatsprüfung“ ist für jede Art des Textes in Schreibagentur erreichbar. Es können die Hausarbeit und Abschlussarbeit sowie Doktorarbeiten sein. Die Studenten benutzen die geöffneten Quellen im Internet für die Verfassung der Texte. Unter anderen besonders beliebt ist Wikipedia. Fast jede Arbeit ist aufgrund Materialien aus offenen Quelle erstellt. So kann man fest behaupten, dass solche Arbeiten viele Plagiatselemente haben.
Wenn man den Anti-Plagiat-Service unserer Agentur benutzt, bekommt man eine Analyse des Textes, wo die Abschnitte des Textes mit Plagiat bezeichnet werden. Es ist möglich auch, den Text einzigartig zu machen. Damit helfen die Ghostwriter unserer Agentur, die noch einmal die akademische Arbeit umschreiben und lektorieren.
Der Schreibservice beinhaltet viele nützliche Funktionen, die den Studierenden hilfreich werden. Die professionellen Autoren begleiten die Studenten während der Erstellung der Arbeit und erklären ihnen, wie man das Plagiat im Text vermeiden oder korrigieren kann. Diese Dienstleistung heißt „Coaching“ oder „akademische Unterstützung“. Damit spart man die Zeit und am Ende bekommt man eine einzigartige Arbeit, die nur positiv bewertet werden kann.
Wie funktioniert Plagiatsprüfung?
Es wurde tausende Programme und Online-Services erdacht, um diese Prozedur bequemer und leichter zu machen. Das Problem kann bei der Wahl aus dieser Vielfältigkeit eines nützlichen Programms entstehen. Die Studenten suchen gewöhnlich einen kostenlosen Service, der sehr schnell die Arbeit prüft. Ist kostenlose Software hilfreich und qualitativ? Man kann nicht damit einverstanden sein. Wenn man wirklich eine qualitative Plagiatsprüfung bekommen wollte, ist es ratsam den Service unserer Agentur zu benutzen.
Dabei wird die schriftliche Arbeit durch die speziellen Algorithmen im ganzen Netz geprüft. Es bedeutet eine allseitige Prüfung mit tiefer Analyse! Mit Online-Plagiatsprüfung unserer Agentur kann man eigenen Text mit Millionen anderen Texten nach ähnlicher Thematik vergleichen.
Wie sieht die Plagiatsprüfung eigentlich? Man bestimmt drei Schritte:
- Hochladen des Dokuments;
- Analyse des Textes im Netz;
- Plagiatsbericht.
Der Text wird auch in einer umfangreichen Datenbank geprüft, um die möglichen inhaltlichen Zusammentreffen auszuschließen. Wenn diese dennoch treffen sich, werden sie im Text Ihrer Arbeit mit anderer Farbe bezeichnet. Im Regelfall bestimmt das Programm die Seiten oder andere Quellen, wo es die ähnlichen Formulierungen gibt.
Bei der Prüfung werden allgemein zugänglichen Quellen benutzt:
- Bücher;
- Artikel;
- Datenbänke der Bibliothek;
- Quellen, die nur online existieren;
- Videos.
So wird dieser Check kompliziert und weit. Aber er arbeitet mit den geblockten elektronischen Quellen und Seiten nicht. Mit dem Anti-Plagiat-Programm kann man die Texte mit dem Umfang von 200 – 300 Seiten prüfen. Es bezieht sich meistens auf die Bachelorarbeiten oder Masterthesis sowie Dissertationen. Wenn der Umfang größer als 300 Seiten ist, dann kann man den Text nach Teilen segmentieren und dann jeden Teil abgesondert prüfen.
Das Programm für Plagiatsprüfung ist übrigens in allen bekannten Sprachen erreichbar. Aber wenn man ein Zitat frei aus anderer Sprache übersetzt, kann das Programm diesen Text als Plagiat nicht bemerken und bezeichnen. Es passiert wegen der Unterschiede zwischen den sprachlichen Mitteln, die in jeder Sprache verschieden benutzt und verstanden sind.
Wenn man eine Plagiatsprüfung in Auftrag gibt, hat man eine Angst davor, ob die geprüfte Arbeit diskret bleibt. Während der Prüfung bleibt der File mit dem Text eine Zeit auf dem Server der Agentur. Wenn die Prüfung beendet, wird dieser File in 24 Stunden gelöscht.
Nach der Realisierung der Plagiatsprüfung bekommt jeder Kunde einen Report, wo die Resultate des Checks dargestellt werden. Man bezahlt den Service vor Anwendung. Die Prüfung selbst nimmt nicht so viel Zeit an. Es ist aber empfohlen nach dem Erstellen der Arbeit eine Zeit für Plagiatsprüfung zu lassen: ungefähr einige Tage vor Abgabe. Diese Zeit braucht man, um die nötige Korrekturen zu machen und dann noch einmal den Text zu prüfen.
Plagiat und Grammatik prüfen: Gibt es ein universaler Service?
Er existiert wirklich. Es gibt die zahlreichen kostenlosen Plattformen, die anbieten, einige Manipulationen mit dem Text gleichzeitig zu realisieren, um die Zeit zu sparen. Im Report auf der Seite der Plattform findet man in einigen Minuten eine Analyse der Prüfung der Orthografie, Grammatik und Plagiat. Diese Resultate scheinen nicht immer ausführlich zu sein. So sucht man noch andere Möglichkeiten für Prüfung des Textes auf Rechtschreibung und auf Plagiat.
Alle Studenten haben eine Plagiatsprüfung-Erfahrung, weil sie jede Woche oder jeden Monat während des Studiums die schriftlichen akademischen Arbeiten erstellen müssen. Diese Arbeiten werden ohne Plagiatcheck nicht abgegeben. Das ist eine feste Regel in allen europäischen Universitäten.
Vor dem Verfassen der schriftlichen Arbeiten bekommt der Studierende eine Anleitung, die alle Besonderheiten der studentischen Forschungen und akademischen Arbeiten erklären kann. Mit diesem Leitfaden ist der Student zu allen wichtigen Aktivitäten bereit. Aber es gibt auch eine Reiche der ungeschriebenen Regeln, die jeder folgen sollte, um erfolgreich das Studium abzuschließen. Zu diesen Empfehlungen gehören die folgende:
- seriös und aufmerksam bei wissenschaftlicher Studie zu sein;
- richtig die Zeitplanung zu verwirklichen;
- allen Anforderungen zu schriftlichen Arbeiten folgen;
- die Resultate der Arbeit ernst und korrekt darzustellen;
- Korrektur sowie Lektorat des Textes versichern;
- qualitative Plagiatsprüfung zu gewährleisten.
Plagiatsprüfung für Hausarbeit ist eine Prozedur, die für alle andere akademischen Arbeiten ähnlich ist. Es gibt kein Geheimnis, wie man einen einzigartigen Text erstellen kann. Es ist egal, wie viele fremde Informationen der Student in der Arbeit benutzen möchte. Die Frage steht darin, ob diese Informationen richtig zitiert werden.
Man sollte kein fremdes Wort stehlen. Das Wort „Plagiat“ kann man auch als „intellektueller Diebstahl“ nennen. Wenn der Student seine berufliche Tätigkeit mit Wissenschaft verbinden möchte, sollte er diese Regel beachten. Plagiatsprüfung stützt auch gegen Verletzung des Urheberrechts. Das ist ein seriöses Brechen des Hauptgesetzes in jedem Land auf der Welt.
Einige Studenten auch fragen, ob die Plagiatsprüfung ohne speziellen Programm möglich ist. Der Mensch, wenn es sogar ein guter Fachmensch ist, kann selbst so großen Umfänge der Informationen nicht bearbeiten, um Datendiebstahl aufzufinden. So ist diese Prüfung nur mithilfe der spezifischen Software erreichbar.
Es ist empfehlenswert, für mögliches Plagiat noch beim Erstellen zu sorgen. Und wenn man die fremden Gedanken in den Text einführt, sollte man zum Beispiel die Hauptanweisungen für Zitieren nach Harvard-Methode studieren. Diese Methode wurde von dem Namen der bekannten amerikanischen Universität genannt und ist eine der gebräuchlichsten Zitierweise in allen fachlichen Sphären. Dabei benutzt man Autor-Jahr-System. Außerdem verwendet man keine Fußnoten.
Wenn der Student kann nicht sie selbst durchführen, kann er um die Hilfe der Experten aus Ghostwriter-Agentur bitten. In solchen Agenturen benutzt man die passenden Programme, die die festen Resultate zeigen können. Man muss keine anderen Schritte danach vornehmen. Ghostwriter helfen nicht nur das Plagiat im Text zu finden, sondern auch dies zu korrigieren.
Gewöhnlich benutzt man dabei solche Techniken wie Umschreibung. Manchmal sollte man die ganzen Absätze oder große Abschnitte umschreiben, aber es lohnt sich. Bei Studenten kann diese Aktivität viel Zeit annehmen, aber für Spezialisten ist es nicht so schwer.