Powerpoint Präsentation und ihr Aufbau
In der Welt der Innovationen und Technologien lebt man ein bisschen leichter als früher. Die Menschen verbinden sich von fern mithilfe Handys und Internet. Das Studium wird auch effektiver, wenn man verschiedene Gadgets und elektronische Geräte benutzt. Die Informationstechnologien sind auch sehr hilfreich. In den Sphären von Business, Marketing und Werbung sind sie am häufigsten gefragt. Dabei werden die Mittel der Visualisierung der Daten von großer Bedeutung. Eines von ihnen ist gute Powerpoint Präsentation.
Jetzt sind solche Präsentationen nicht nur ein unverzichtbares Instrument für jeden Geschäftsbereich bei Vorstellungen und Konferenzen, sondern auch eine aktuelle Anforderung des Marktes und anspruchsvoller Verbraucher. Sie erlauben demonstrativ und prägnant über die Vorteile von Waren und Dienstleistungen zu erzählen.
Die Präsentation ist ein elektronisches Dokument, das aus Folien besteht. Es gibt eine gute Regel: für einen Gedanken gilt eine Folie. Die Präsentationen können wirklich die Aufmerksamkeit des Hörers anziehen und ihn überzeugen, wenn die Präsentation klar und bildlich bestätigt, was der Sprecher sagt. Es ist empfohlen eine These mit einigen Argumenten oder Tatsachen für jede informative Folie zu benutzen.
Experten, die die Präsentationen professionell erstellen, empfehlen, nicht mehr als dreißig Wörter und fünf Listenelemente auf einer Folie zu verwenden. Alle Informationen sollten ähnlich auf der Folie formiert und formatiert werden. Man meint zum Beispiel eine Schriftart und eine Schriftgröße. Die Zielüberschriften sollten auch entsprechend erstellt und formatiert werden. Zum Wort muss man sagen, dass es ratsam ist, die Schriftgröße 18 – 20 pt zu wählen. Dabei kann man aus jeder Ecke des Präsentationszimmers auf dem Bildschirm das Geschriebene bemerken und verstehen.
Beim Erstellen sollte man eine sinnvolle Gliederung der Präsentation schaffen. Solche Struktur kann zum Beispiel die folgenden Elemente enthalten:
- 1. Die Titelfolie. Das ist die erste Folie, die den Titel der Präsentation, den Autor und die Kontaktinformationen des Autors enthält.
- 2. Inhalt der Präsentation. Hier werden der Präsentationsplan, die wichtigsten Abschnitte oder Themen, die besprochen werden, dargestellt.
- 3. Titel des Abschnitts.
- 4. Kurzinformation.
- 5. Resümee, Schlussfolgerungen. Die Schlussfolgerungen sollten auf einer einzelnen Folie klar und deutlich ausgedrückt werden.
- 6. Danksagung den Hörern und den Teilnehmer der Präsentation.
- 7. Kontaktinformationen des Sprechers. Man darf diese noch einmal am Ende der Präsentation wiederholen.
Die erste Folie ist eine Visitenkarte. Damit beginnt die Präsentation, deswegen sollte diese Seite sehr attraktiv sein. Doch aber soll sie keine überflüssigen Daten anbieten. Dort stehen gewöhnlich das Thema, das dargestellt wird, und der Name des Sprechers und Name der Uni oder Firma. Man kann nicht nur Powerpoint Präsentation Themenrichtung, sondern auch die Fragen des Gesprächs auf dem Titelblatt abrunden.
Jede Folie, die die tatsächlichen Informationen trägt, sollte einen Titel oder Unterschrift haben. Unter den Titel werden eigentlich die Hauptinformationen dargestellt. Sie sind kurz und logisch geschrieben. Jede Folie geht der Reihe nach und wird dem Hauptsinn und dem Ziel der Präsentation untergeordnet.
Es ist nicht so schwer die Präsentationen zu erstellen, wenn man gut mit Programm „Powerpoint“ zurechtkommt. Aber der Neuling kann damit auch einige Probleme haben, denn man braucht die Zeit um sich mit diesem Programm bekanntzumachen. Wie schafft man die Präsentation? Man sollte dafür einige Schritte verwirklichen:
- Strukturierung der Informationen oder Daten zuerst in Word;
- Formierung der Folie und Einführen der Informationen;
- grafische Bearbeitung der Folien;
- Einführen der Animationseffekte oder/und Musik;
- Ausstattung der Folien und der Präsentation im Ganzen.
Die Grafiken und Diagrammen sowie die Bilder und Fotos, die sich auf das Thema der Kommunikation und der Präsentation beziehen, versteht man nicht nur als ein Schmuck, sondern auch als ein Mittel, das den Vortrag deutlicher machen kann.
Präsentation ohne Powerpoint: Wie kann es möglich sein?
Wenn man keinen Microsoft Office hat, das das Programm „Powerpoint“ beinhaltet, kann man auch eine qualitative Präsentation erstellen. Das kostenlose OpenOffice kann auch dafür passen. Zuerst sollte man dieses Programm-Paket herunterladen und installieren. Dort findet man die Funktion „Präsentation“ und kann sie sofort benutzen. Das Prinzip von dem Präsentation-Erstellen unterscheidet sich in diesem Programm von Powerpoint nicht. Man füllt die Folien mit den Daten und Bildern.
Kann oder will man keine Powerpoint Präsentation erstellen, findet man viele alternative. Im Netz gibt es viele teilweise oder völlig kostenlose Programme, die leicht zu benutzen sind. Ein Beispiel davon ist Canva. Es ist ein vereinfachtes online Grafikdesign-Program. Es verwendet ein Drag-and-Drop-Format und bietet Zugriff auf Fotos, Vektorgrafiken, Grafiken und Schriftarten. Es wird sowohl von Amateure als auch von Profis verwendet. Neben Präsentationen können Sie sowohl Bilder zur Veröffentlichung im Internet als auch Layouts für Druckprodukte auf der Plattform erstellen.
Dieser Service funktioniert online. Um Ihn zu benutzen, sollte man ein Profil registrieren. Es kann zeitaufwendig und unnötig scheinen, aber es ist wirklich umgekehrt. Da man alle seine Werke in diesem Profil speichern und später finden kann.
Es ist auch möglich eine kostenpflichtige Version zu abonnieren. In diesem Fall bekommt man einen Zugriff auf eine große Datenbank mit verschiedenen Fotos, Schablonen und Zeichen. Es ist auch möglich eigene Schablone zu entwickeln und hinterlegen.
Sehr oft können die Studierenden und Unternehmer auch die Google Präsentationen benutzen. Das sind die kostenlosen Muster für Darstellung der Materialien. Diese werden von allen sehr aktiv benutzt. Manchmal sucht man die Muster im Netz oder bei Freunden. Aber man sollte die professionell ausgearbeiteten Produkte benutzen.
Noch eine Neuigkeit, die mit elektronischen Mitteln für Vorträge verbunden ist, ist das neue Programm, die für Erstellung der Präsentationen benutzt werden kann, ist Sharepoint. Damit kann man eine bequeme Kooperation für Partner per Internet versichern. Mit diesem Programm kann man die Präsentationen interaktiv machen und Zugriff in realer Zeit für viele Menschen gleichzeitig gewährleisten. Online-Präsentation ist wirklich bequem und effektiv und kann viel Zeit Studierenden und Geschäftsmenschen sparen.
Powerpoint Präsentation von Anfang an bis zum Ende
Alle Präsentationen haben etwas Ähnliches. Egal ob man eine Powerpoint Präsentation oder Canva Präsentation, Präsentation auf Englisch oder auf Deutsch, über Modernismus oder neues pharmazeutisches Mittel erstellt. Jede Präsentation ist während des Auftretens des Menschen benutzt, um ihre Aufmerksamkeit anzuziehen und die wichtigsten Momente zu betonen. Mit dieser Präsentation kann man die Hörer überzeugen, sie froh und lustig machen, die Kunden mit den neuen Waren und Produkten anziehen. Noch viele Ziele hat diese Art des Vortrags. Sowie beim Abschluss an der Universität benutzen die Studenten eine Powerpoint-Präsentation, um eigene Abschlussarbeit ordentlich darzustellen.
Es gibt ein für alle Präsentationen unabhängig vom Thema gemeinsamer Teil. Man meint den Ende-Teil, die letzte Folie. Was sollte man dort zeigen oder schreiben sowie sagen? Am Ende des Vortrags sollte man einen guten Eindruck auf die Hörer machen. So spricht man über Danksagung und gutes Fazit. Die Hörer und die Zuschauer möchten sich bis zum Ende unterhaltet werden, deswegen sind der Anfang und das Ende auch die bedeutsamen Teile des Vortrags. Beide müssen ideal erstellt werden.
Am Ende muss der Vortragsredner keine neuen Ideen präsentieren, er muss nur die Schlussfolgerungen darlegen und die Höhepunkte des Vortrags wiederholen. Alles wie bei Erstellung der schriftlichen akademischen Arbeiten. Bestätigen Sie noch einmal, dass dieser Vortrag den Hörern wichtig ist und erklären Sie warum. Wenn es die Rede von einem kommerziellen Angebot in der Präsentation ist, ist es ratsam es zu wiederholen. Der Sprecher kann auch dabei versprechen, dass die nächste Präsentation noch interessanter wird. Man sollte einen Appell dem Auditorium zum Beispiel mit folgenden Phrasen geben:
- Treffen wir uns noch einmal!
- Nehmen Sie unser Angebot!
- Geben Sie uns Ihre Feedbacks!
- Kaufen Sie unsere Waren schon jetzt!
Verabschieden Sie mit dem Auditorium positiv! Sie können sogar am Ende der Präsentation ein Video zeigen oder eine lustige Geschichte oder einen Witz erzählen. Dabei gibt es eine wichtige Regel: nie halten Sie den Hörern länger, als Sie vorläufig versprochen haben. Der Sprecher sollte eigen Auditorium schätzen und beachten.
Der Vortragsredner sollte die möglichen Fragen der Hörer beantworten. So kann sich der Vortrag ein bisschen verlängern. Das kann als Kriterium der erfolgreichen Präsentation interpretiert werden.
In der letzten Folie benutzt man solche Phrasen, wie: „Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!“ Das ist ein Zeichen der Höflichkeit.
Eine effektive Präsentation ist keine Kunst oder Wunder. Das ist ein Resultat der fleißigen Arbeit und Kreativität des Autors. Wenn man Powerpoint oder Google Präsentationen dafür richtig benutzt, ist der Erfolg garantiert.
Es gibt immer eine Möglichkeit die effektive Präsentation zu erstellen, wenn man es selbst nicht machen möchte. Der Service des Ghostwriter-Büros ist dafür eine passende Variante. Kontaktieren Sie unsere Manager, wenn Sie eine ideale Präsentation brauchen!